Cassola de Tros (Tradition der katalanischen Küche)

Bei OliFERM lieben wir es, die reiche Tradition der katalanischen Küche zu feiern. Eines der symbolträchtigen Gerichte ist die Cassola de Tros, ein Rezept, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat, aber seinen authentischen Geschmack und seinen Gemeinschaftsgeist bewahrt hat. Dieser Artikel befasst sich mit dem Ursprung, der Geschichte und der Gegenwart des Schmortopfs und beleuchtet die Verwendung unseres geschätzten OliFERM.

Herkunft und Geschichte

Der Crockpot hat seine Wurzeln in der Zeit, als die Bauern lange Tage auf den Feldern arbeiteten und keine modernen Transportmittel hatten. Damals brachten die Bauern ihr Essen von zu Hause mit und trafen sich mittags mit den Nachbarn, um aus den mitgebrachten Produkten und den im Garten verfügbaren Zutaten einen Auflauf zu kochen. Dieser Akt des Teilens und gemeinsamen Kochens führte zu einer reichen und vielfältigen kulinarischen Tradition in der katalanischen Küche.

Ursprünglich wurde Cassoulet aus Schweinefleisch und saisonalem Gemüse zubereitet, das in einem Tontopf über einem Holzfeuer mit einem eisernen Stativ, dem sogenannten „Dreifuß“, gegart wurde. Diese Art des Kochens sorgte nicht nur für einen einzigartigen Geschmack, sondern förderte auch die Kameradschaft unter den Bauern.

Aktuelle Entwicklung und Tradition der katalanischen Küche

Auch heute noch ist die Tradition des Schmortopfs lebendig und wurde an die moderne Zeit angepasst. Die Banden aus verschiedenen Städten kommen zusammen, um bei Auflaufwettbewerben gegeneinander anzutreten, jede mit ihrem eigenen Rezept. Obwohl mittlerweile Butan-Stative und Pfannen aus unterschiedlichen Materialien verwendet werden, bleibt die Essenz des Teilens und Genießens einer guten Pfanne erhalten.

Ein aktuelles Beispiel dieser Tradition der katalanischen Küche wurde in unserer Stadt Castelldans gefeiert, wo am 4. Mai im Mehrzwecksaal der Stadt die Festa de les Cassoles stattfand. Die teilnehmenden Gruppen meldeten sich vorab an und traten gegeneinander an, indem sie ihre besten Rezepte vorstellten. Die Veranstaltung, die vom Stadtrat von Castelldans in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Castelldans organisiert wurde, endete mit der Ehrung des Gewinners, der vom Stadtrat und OliFERM ein besonderes Geschenk erhielt. Darüber hinaus war der Tag voller Aktivitäten für alle Altersgruppen, darunter Live-Musik mit Ramon Pelay und aufblasbare Spiele für die Kleinen.

Zutaten und Zubereitung

Obwohl Rezepte erheblich variieren können, sind einige Grundzutaten in den meisten Zubereitungen üblich: Kartoffeln 🥔, Schnecken 🐌, Spinat 🥬 und Schweinefleisch 🍖. Der Schlüssel zu einem perfekten Stückauflauf liegt in der ausgewogenen Kombination dieser Zutaten und der sorgfältigen Kontrolle des Garvorgangs. 🍲✨

Grundzutaten:

  • Schweinefleisch (vorzugsweise Rippchen und Speck)
  • Kartoffeln
  • Spinat
  • Schnecken
  • OVO OliFERM
  • Zwiebel
  • Pfeffer
  • Aubergine
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürze nach Geschmack (Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt)

Vorbereitung:

  1. Bereiten Sie die Zutaten vor: Waschen und schneiden Sie das Gemüse. Schnecken und Spinat putzen.
  2. Kochen Sie das Fleisch: In einem Tontopf OOVE OliFERM erhitzen und das Schweinefleisch anbraten, bis es gut verschlossen ist.
  3. Gemüse hinzufügen: Zwiebeln, Paprika und Auberginen hinzufügen. Bei mittlerer Hitze kochen, bis es weich ist.
  4. Kartoffeln und Schnecken hinzufügen: Die in große Stücke geschnittenen Kartoffeln und die Schnecken hinzufügen. gut mischen
  5. Spinat und Gewürze hinzufügen: Spinat und Gewürze hinzufügen. Passen Sie Salz und Pfeffer nach Geschmack an.
  6. Langsames Garen: Bei schwacher Hitze kochen und dabei den Dickegrad und die Geschmacksnote kontrollieren. Dieser Vorgang kann mehrere Stunden dauern, ist aber unerlässlich, um die tiefen und komplexen Aromen des Gerichts zu entwickeln.

Traditionen und Begleitungen

Das Cassoulet ist nicht nur ein Hauptgericht, sondern ein komplettes Erlebnis. Traditionell wird es mit einer leichten Vorspeise wie einem frischen Salat serviert und mit einem weichen Dessert wie Eis oder Sorbet ergänzt. Lokale Weine, vor allem herb-frische Rotweine, passen perfekt zu diesem kräftigen Gericht.

Die Rolle unseres OVO OliFERM in der katalanischen Küche

Bei der Zubereitung des Klümpchenauflaufs spielt das OOVE OliFERM eine entscheidende Rolle. Dieses Öl sorgt nicht nur für einen weichen und fruchtigen Geschmack, sondern hebt auch die natürlichen Aromen der Zutaten hervor und verbessert so die Endqualität des Gerichts. Die Verwendung von OliFERM garantiert ein authentisches und gesundes kulinarisches Erlebnis im Einklang mit mediterranen Traditionen.

Der Auflauf ist mehr als ein Rezept; Es ist ein Fest der Tradition, der Gemeinschaft und der frischen, lokalen Zutaten. Durch die Einbeziehung von OOVE OOLIFERM in seine Zubereitung bleibt nicht nur die Authentizität dieses traditionellen Gerichts erhalten, sondern sein Geschmack wird auch auf ein neues Niveau gehoben. Ob im Winter mit Spinat und Kartoffeln oder im Sommer mit Zwiebeln, Paprika und Auberginen, der Auflauf bleibt ein Symbol des reichen kulinarischen Erbes Kataloniens.
Warten Sie nicht länger und genießen Sie unsere Produkte! Geben Sie jetzt Ihre Bestellung auf und profitieren Sie vom kostenlosen Versand oder besuchen Sie uns in unserer Genossenschaft, um unsere Produkte direkt vom Feld auf Ihren Tisch zu kaufen. 🍽️🌿